Guild Custom Shop
Guild Custom Shop
Guild was founded in 1953, in New York; later moving to New Jersey and then Rhode Island. The Guild Custom Shop represents the very finest in pure Guild craftsmanship and well over half a century of heritage as a premier U.S. guitar maker.
guild | f 512 maple
Preis: - verkauft / sold -
Die F512 verkörpert wie keine andere die 12-String Historie des Gitarrenbau des kalifornischen Hersteller Guild. Eine Jumbo Akustik Gitarre mit einem legendären Klang. Die traditionelle Bauweise aus einer AAA-Grade Sitka-Fichtendecke - welche mit einer Verstrebung aus Adirondack-Fichte ihr ganzes Potential entfaltetet.
Der Jumbo Body der F-512 hat eine unverwechselbare Stimme, die diese 12-String Jumbo von allen anderen unterscheidet.
Für das angenehme Spielen sorgt der 3-teilige Hals aus Mahagoni/Walnuß/Mahagoni, welcher ein angenehmes C-Shape-Profil hat und durch diese Bauweise auch extrem "fest" ist, so dass er auch jahrzentelang in seiner Form bleibt. Ein Ebenholz Griffbrett mit Perlmut V-Blocks ziert den Hals und der Sattel sowie Steg aus Knochen unterstreichen die hochwertige Ausstattung.
Jedes einzelne Modell wird mit einem Deluxe-Guild Koffer ausgeliefert und hat ein handunterschriebenes Zertifikat mit dabei. Hergestellt in Handarbeit in Kalifornien, USA.
Final wurde die F 512 mit dem beliebten L.R.Baggs Anthem Tonabnehmer ausgestattet, ein Tru-Mic Technologie Tonabnehmer welcher speziell für dieses Instrument abgestimmt wurde und über einen dezenten im Schalllochrand regelbar ist.
guild | d55
Preis: 3.380 Euro - verkauft / sold -
Guild D-55E USA The Iconic Flagship mit LR Baggs ANTHEM
Guild D-55E Made in USA. Eine Dreadnought mit einem legendären Klang. Die traditionelle Bauweise aus einer AAA-Grade Sitka-Fichtendecke - mit Adirondack-Bracing und einem vollmassiven Korpus aus indischer Palisander - garantiert eine direkte Ansprache, langes Sustain und die typische Resonanz der D55. Der dünne, hochglanz polierte Nitrolack läßt das Instrument "atmen".
Nicht ohne Grund wird diese Gitarre "Guild`s iconic flagship Dreadnought" genannt !
1968 erstmals als Sondermodell der Spitzenklasse eingeführt, wurde die D-55 so gut angenommen, dass Guild sie 1974 in die reguläre Produktion einbrachte. Berühmt wurde sie von Tommy Smothers auf der Smothers Brothers Show in London in den 1960er. Mit der Zeit wuchs die D-55 im Laufe der Jahrzehnte sowohl in der Popularität als auch in der Langlebigkeit und findet Platz in den Händen von Künstlern wie Waylon Jennings, Billie Joe Armstrong und David Nail. Die am meisten erwartete Rückkehr einer Guild-Akustik bis heute ist die 2017 Guild D-55 und besser als je zuvor.
Für das angenehme Spielen sorgt der 3-teilige Hals aus Mahagoni/Walnuß/Mahagoni, welcher ein angenehmes C-Shape-Profil hat und durch diese Bauweise auch extrem "fest" ist, so dass er auch jahrzentelang in seiner Form bleibt. Ein Ebenholz Griffbrett mit MOP V-Blocks ziert den Hals und der Sattel sowie Steg aus Knochen unterstreichen die hochwertige Ausstattung.
Jedes einzelne Modell wird mit einem Deluxe-Guild Koffer ausgeliefert und hat ein handunterschriebenes Zertifikat mit dabei. Hergestellt in Handarbeit in Kalifornien, USA.
Final wurde die D-55 E nun mit dem beliebten L.R.Baggs Anthem Tonabnehmer ausgestattet, ein Tru-Mic Technologie Tonabnehmer welcher speziell für dieses Instrument abgestimmt wurde und über einen dezenten im Schalllochrand regelbar ist.