gitarren studio neustadt \| nick page guitars
NICK PAGE ist Kult - er stellt in Handarbeit einzigartige Kunstwerke her - seine unverwechselbaren Werke stehen inzwischen in einigen Museen - und im Gitarren Studio Neustadt.
nick page | tex violin-finish 
Preis: - verkauft / sold -
Das Binding in Verbindung mit Violin-Finish steht der TEX ganz ausgezeichnt. Bei dieser TEX hat Nick kein Aging vorgenommen, das"Bacon-Gloss" ist perfekt gelungen. Für den Hals hat Nick ein schön geflammtes Stück Ahorn gewählt, das Griffbrett ist aus tiefschwarzem Rio-Palisander (selbstverständlich mit CITES-Dokument). Soweit zu den äußeren Werten.
Auch bei dieser TEX gilt: Wenn es um das Spielgefühl, die "Vibes" und den Ton geht, ist NICK PAGE einfach nicht zu toppen.
Der Ahorn Hals kommt im inzwischen typischen NICK PAGE Hybrid-Shape (V-C), dazu einem "van Zandt" Pickup an der Brücke und einen Amber "Spirit of 59" am Hals. Der Ton ist dicht, auch im Diskant, die Pickup-Kombination läßt eine groß Breite an Sounds zu. Ob Clean mit einem vollen, sehr ausgewogenen Sound und knackigen Bässen, oder mit Zerre - sehr musikalisch, schöne Obertöne, feines "Ü" am Hals. Optisch wie akustisch sehr Vintage.
Ich mag diese Holz-Zusammenstellung am liebsten mit einem Satz 10-52er Saiten - ideal für druckvolle Riffs und trotzdem gefühlvolle Soli - aber das muß jeder für sich entscheiden....
Inzwischen ist Nick´s Hybrid-Halsshape von seinen SoCals und Tex-Brides nicht mehr wegzudenken... ein Handschmeichler!
nick page guitars | tex "nocaster blond"
Preis: - verkauft / sold -
Die Quailität der TEX-Instrumente von NICK PAGE ist schon immer auf Top Niveau - aber dass das Aging inzwischen eine Stufe erreicht hat, die die optischen Erscheinung und das haptische Erlebnis einer "richtig" Alten trifft - und es muß nicht immer "heavy relic" sein ....
... die klassische Kombination der 50th - Sumpfesche und Ahorn - tonal bestens aufeinander abgestimmt - der Ahorn Hals im inzwischen typischen NICK PAGE Hybrid-Shape (V-C), dazu VAN ZANDT Pickups. Wer den typischen 50th Sound liebt, sollte diese NICK PAGE -TEX unbedingt anspielen. Sie hat die Leichtigkeit (sowohl im Gewicht als auch im Ton ) einer sehr guten Sumpfesche Tele.... schnelle, knackige Ansprache - sowohl Clean aus auch im Gainbetrieb - gepaart mit einem Sustain, das man nur von Meistern des Gitarrenbaus (angelsächsisch: Masterbuilder) bei Schraubhalsgitarren geliefert bekommt. Seeehr gelungen!
Inzwischen ist Nick´s Hybrid-Halsshape von seinen SoCals und Tex-Brides nicht mehr wegzudenkten... ein Handschmeichler!
.
nick page guitars | SoCal Pre-CC (Christopher Columbus) S/N 50
Preis: 5.590 Euro - verkauft / sold -
der Baum aus dem der Body dieser SoCal gebaut ist, war bereits gepflanzt, bevor Christopher Columbus Amerika entdeckte - im Jahre 1457 AD . Und wie kommt man an solches Holz? Die Östereichische Ski-Legende Hannes Schneider hatte eine Hütte in den Alpen, an der der Zahn der Zeit doch ziemlich genagt hatte - sie mußte abgerissen werden. Nick konnte einige der noch verwendbaren Planken retten und ließ sie von Dr. Klaus Pfeifer auf ihr Alter untersuchen. Das Ergebnis ist auf dendrochronologisch Grundlage ermittelt und dokumentiert.
........vor einiger Zeit hatte ich schon mal eine Gitarre vom Fender Masterbuilder John Cruz, der eine Strat aus dem 200 Jahre altem Holz der "Ha´ Penny Bridge" aus Dublin gebaut hatte - der Sound dieser Gitarre ist sensationell.... so auch bei dieser PRE-CC. Wenn Hölzer über Jahrzehnte - in diesem Fall Jahrhunderte der Natur ausgeseetzt sind, dann erübrigen sich die modernen Methoden wie "Roasting" oder "Gryo-Tuning". Das Schwingungsverhalten ist durch hunderte kalter Winter, Gewitter und Sommerhitze geprägt.
Nick Page verwendet für die PRE-CC Gitarren nur die besten Hölzer für Hals und Griffbrett. Nick hat für diese SoCal Pickups von Van Zandt gewählt.
Weiterlesen: Nick Page: SoCal "PRE-CC" (Christopher Columbus) S/N 50
nick page guitars | SoCal # 49
Preis: - verkauft / sold -
Ein Klassiker - leichte Erle, sehr hartes AAA Flamed Maple, das Griffbrett (Slab-Board) aus Rio Palisander - und das ganze im typischen Stil von NICK PAGE - eine Heavy Relic SoCal
Die Van Zandt Pickups passen tonal hervorragend zu den 60er Specs der Gitarre. Die Bespielbarkeit ist - wie man sie von einer Page erwarten kann - "broken in"
Zur Optik muß ich nicht viel sagen - da sprechen die Bilder für sich .... in jeder Beziehung eine typische PAGE.
nick page guitars | SoCal "maple-top"
Preis: 4.890 Euro - verkauft / sold -
wieder mal eine typische Nick Page - das schöne Flamed Maple Top ist nur stellenweise sichtbar - "Ultra Heavy Relic Gold Sparkle" wechselt sich mit der geflammtne Ahorn-Decke ab. Was bei all dem Wechsel aus Lack und Holz erst auf den zweiten Blick auffällt: Die Korpusform der Strat ist "klassich" - also keine Flat Top - und da kommt man schon ins grübeln, wie Nick das Maplte Top auf den Swamp Ash Body aufgezogen hat.... Soviel zur Optik.
Diese Strat ist ein Allraounder - HSS Bestückung, 22 Bünde, contoured Heel - und ganz im Stil einer 63er kommt der geflammte Ahron Hals mit einem Curved Board aus Palisander ... es ist angerichtet für einen lagen Abend auf der Bühne, im Proberaum oder Studio - denn das gute Stück bringt - trotz der Ahorn Decke nur 3,4 KG auf die Schultern
nick page guitars | tex "pre cc"
Preis: - verkauft / sold -
der Baum aus dem der Body dieser TEX gebaut ist, war bereits gepflanzt, bevor Christoph Columbus Amerika entdeckte - und zwar im Jahre 1457 AD. Und wie kommt man an solches Holz? Die Östereichische Ski-Legende Hannes Schneider hatte eine Hütte in den Alpen, an der der Zahn der Zeit doch ziemlich genagt hatte - sie mußte abgerissen werden. Nick konnte einige der noch verwendbaren Planken retten und ließ sie von Dr. Klaus Pfeifer auf ihr Alter untersuchen. Das Ergebnis ist auf dendrochronologisch Grundlage ermittelt und dokumentiert.
........vor einiger Zeit hatte ich schon mal eine Gitarre vom Fender Masterbuilder John Cruz, der eine Strat aus dem 200 Jahre altem Holz der "Ha´ Penny Bridge" aus Dublin gebaut hatte - der Sound dieser Gitarre ist sensationell.... so auch bei dieser PRE-CC. Wenn Hölzer über Jahrzehnte - in diesem Fall Jahrhunderte der Natur ausgesetzt waren erübrigen sich die modernen Methoden wie "Roasting" oder "Gryo-Tuning". Das Schwingungsverhalten ist durch hunderte kalter Winter, Gewitter und Sommerhitze geprägt.
Nick Page verwendet für die PRE-CC Gitarren nur die besten Hölzer für Hals und Griffbrett. Das Schwingungsverhalten des Ahorn-Hales hamoniert bestens mit dem Rio-Griffbrett mit er uralten Fichte des Bodies. Nick hat für diese TEX Pickups von Van Zandt gewählt.
Weiterlesen: Nick Page - TEX "PRE CC" ( pre Christoph Columbus)
nick page guitars | SoCal SWGoBBSGLD ;-))
Preis: - verkauft / sold -
Nick Page hat mal wieder das richtige "Händchen" bei der Holzauswahl gehabt. Der Body aus Erle ist deutlich unter dem üblichen Durchschnittsgewicht, die Flammung des Ahorn Halses ist schön, aber viel wichtiger ist sein Schwingungsverhalten - und das Griffbrett ist aus bestem Rio-Palisander. Schon akustisch angespielt wird klar - dass diese SoCal wieder ein Meisterstück ist. Nick hat für diese SoCal das "Blue Poet" Pickup Set von Andreas Kloppmann gewählt.
Die Holzkombination Flamed Maple / Rio Palisander / Erle mit dem Blue Poet Set von Koppmann gibt dieser SoCal eine seeehr breite Soundvielfalt.... die Ansprache und das Obertonverhalten sind typisch für Rio, der Tonaufbau und die Ansprache wiederum sind typisch für Erle und dass am Ende auch noch ein wunderschönes "Ü" oberhalb des 12. Bundes zu hören ist, wertet diese SoCal zusätzlich auf. ..
... Auflösung des Buchstabensalats: Sherwoodgreen over BBS-Gold (goldene BBS-Felgen waren in den 80ern total angesagt).
nick page guitars | tex-beauty " relic"
Preis: - verkauft / sold -
Zu den Lieblingsgitarren von Nick zählen alte 52er Blackguards. Optisch und in Bezug auf die Specs gibt es einige Gitarrenbauer, die sich diesem Thema gut genähert haben. Wenn es um das Spielgefühl, die "Vibes" und den Ton geht, ist NICK PAGE einfach nicht zu toppen.
Ein sehr leichter Swamp-Ash Body und ein Ahorn Hals im inzwischen typischen NICK PAGE Hybrid-Shape (V-C), dazu ein Satz KLOPPMANN Pickups - das lässt den Rückschluß auf eine fetten Ton - auch im Diskant zu. ... und so ist es auch. Ob Clean mit einem vollen, sehr ausgewogenen Sound und knackigen Bässen, oder mit Zerre - sehr musikalisch, schöne Obertöne, feines "Ü" am Hals. Optisch wie akustisch seeehr Vintage.
Inzwischen ist Nick´s Hybrid-Halsshape von seinen SoCals und Tex-Brides nicht mehr wegzudenkten... ein Handschmeichler!
.
nick page guitars | tex-thinline "black paisley"
Preis: - verkauft / sold -
Zu den letzten Werkstatttagen hat NICK PAGE diese wunderschöne Thinline mitgebracht. Ein Thinline Swamp-Ash Body und ein Ahorn Hals im inzwischen typischen NICK PAGE Hybrid-Shape (V-C), dazu ein Satz KLOPPMANN Pickups - Nick hat bewußt ein relativ dichtes Stück Sumfesche gewählt. Zum einen, damit die TEX-BRIDE nicht kopflastig wird, zum anderen, damit der Ton in den unteren Mitten viel Zubstanz erhält.
Inzwischen ist Nick´s Hybrid-Halsshape von seinen SoCals, Tex-Brides und Tex-Thinlines nicht mehr wegzudenkten... ein Handschmeichler!
Willkommen im LIGHTWEIGHT-CLUB - mit 2,99 KG
.
nick page guitars | SoCal "cello"
Preis 4.990 Euro - verkauft / sold -
Schnelle Ansprache, sehr musikalisch, enorme Dynamik - Teil 1 der Soundeigenschaften kommt von der Fichtendecke, die ursprünglich für ein Cello gedacht war. Dann ist darunter ein Stück sehr leichte Erle - das ist dann der Teil 2 der Soundeigenschaften. Damit nicht genug - der Ahorn-Hals aus sehr dichtem Holz und das Griffbrett aus RIO-Palisnader sind dann für den 3. Teil der Soundeigenschaften zuständig. Das Ergebnis: Siehe Anfang...
Natürlich hat die "Cello" ein Pickguard aus Alu - tpyisch für Nick Page. Die Kombination der Kloppmann-Pickups und des Alu-Pickguards ergänzt und unterstützt die akutischen Eigenschaften der SoCal-Cello. Man sollte diese NICK PAGE unbedingt mal bei mir antesten...
nick page guitars | SoCal CARoGLD
Preis: 4.550 Euro - verkauft / sold -
Nick Page hat mal wieder das richtige "Händchen" bei der Holzauswahl gehabt. Der Body aus Erle ist deutlich unter dem üblichen Durchschnittsgewicht, die Flammung des Ahorn Halses ist schön, aber viel wichtiger ist sein Schwingungsverhalten und das Griffbrett ist aus bestem Rio-Palisander. Schon akustisch angespielt wird klar - dass diese SoCal wieder ein Meisterstück ist. Nick hat für diese SoCal das "Blue Poet" Pickup Set von Andreas Kloppmann gewählt.
Die Holzkombination Flamed Maple / Rio Palisander / Erle mit dem Blue Poet Set von Koppmann gibt dieser SoCal eine seeehr breite Soundvielfalt.... die Ansprache und das Obertonverhalten sind typisch für Rio, der Tonaufbau und die Ansprache wiederum sind typisch für Erle und dass am Ende auch noch ein wunderschönes "Ü" oberhalb des 12. Bundes zu hören ist, wertet diese SoCal zusätzlich auf. ..