Kallenbach Guitars
Rainer Kallenbach is owner, and craftsman responsible for all the named KALLENBACH GUITARS.
Each of his instruments is a work of art, and he endeavours to create in each instrument the perfect tone, look and feel.
kallenbach guitars | om "daphne" brazilien rosewood
Preis: 9.990 Euro
Reiner Kallenbach hat eine - für seine Verhältnisse - optisch sehr schlichte OM gebaut. Statt opulentem Abalone Einsatz kam bei dieser Kallenbach-OM ein Satz altes Brazilian Rosewood / Rio Palisander (CITES !) zum Einsatz. Reiner hat für die Decke alte Alpenfichte verwendet. Das Bracing ist Stück für Stück ausgewählt und auf die Decke abgestimmt. Diese OM ist so "selbstverständlich" im Klang, wie es eben nur eine Gitarre aus Rio-Palisander sein kann...."einfach" eine tolle OM. Wie bei allen hochwertigen Gitarren hat jedes Instrument seinen eigenen Ton - bei der "Daphne" überzeugt sofort die hervorragende Tontrennung, die aufgeräumten Mitten und eben dieser "selbstverständliche" Rio Ton.
Reiner baut mit viel Inspiration und hohem Anspruch an Ausführung, Ton und eigener Handschrift. Nicht ohne Grund besitzen Profis oft eine ganze Reihe seiner Instrumente...
kallenbach guitars | om "trudy" brazilien rosewood
Preis: 9.990 Euro - verkauft / sold -
Parallel zur OM-Schwester mit der Nr. 171 hat Reiner Kallenbach diese ebenfalls optisch schlichte OM gebaut. Auch hier kam statt viel Abalone ein Satz altes Brazilian Rosewood / Rio Palisander (CITES !) zum Einsatz. Reiner hat für die Decke alte Alpenfichte verwendet. Das Bracing ist Stück für Stück ausgewählt und auf die Decke abgestimmt. Schon beim ersten Saitenanschlag war die Qualitat dieser OM offensichtlich. Obwohl erst einige Minuten gespielt, zeigt die "Trudy" einen obertonreichen Klang mit - für eine OM - ernormen Bässen in bester Konzertflügel-Manier.
Reiner baut mit viel Inspiration und hohem Anspruch an Ausführung, Ton und eigener Handschrift. Nicht ohne Grund besitzen Profis oft eine ganze Reihe seiner Instrumente...
kallenbach guitars | "roberta j."

Preis: - verkauft / sold -
für die Decke hat Rainer Kallenbach eine Alplenfichte aus 1954 verwendet, Movingul - oder auch "afrikanisches Zitronenholz" von 1988 wurde für den Korpus dieser Palor verwendet - eine kleine Gitarre mit einem großen Ton - Fingerstyle und Blues sind eindeutig die Strärke dieser 2013 gebauten Kallenbach.
Die ROBERTA J. zeigt ein paar Spielspuren - ansonsten ist sie in sehr gutem Zustand - und gut eingespielt.
Reiner baut mit viel Inspiration und hohem Anspruch an Ausführung, Ton und an eine eigene Handschrift. Nicht ohne Grund besitzen Profis oft eine ganze Reihe seiner Instrumente...
Da es sich um eine gebrauchte Gitarre handelt ist keine Mehrwertsteuer ausweisbar.
kallenbach guitars | palor "linda"
Preis: 2.890 Euro - verkauft / sold -
Wie gut ein Gitarrenbauer ist, zeigt sich an seinen ganz kleine bzw. seinen ganz großen Modellen. Palor Gitarren tendieren oft zu einem lauten, aber auch "aufdringlichen" Ton in den mittleren und hohen Lage. DIe Auswahl der Hölzer war daher der Schlüssel für den erstaunlich "erwachsenen" Ton dieser Palor - für Boden und Zarge kommt Mahagony von 1971 und für die Decke wurde Redwood von 1955 gewählt.
Durchsetzungsstark, schneller Tonaufbau, handlich...tolle Palor!
Reiner baut mit viel Inspiration und hohem Anspruch an Ausführung, Ton und eigener Handschrift. Nicht ohne Grund besitzen Profis oft eine ganze Bandbreite seiner Instrumente...